Dieses Wiki ist ein XML-Dump-Klon von "Heroes Wiki", dem Haupt-Wiki zur Heroes-Saga, das seit dem 1. Juni 2020 endgültig geschlossen wurde. Der Zweck dieses Wikis ist es, eine umfassende Datenbank über das Franchise online zu halten.

4.15 Verlorene Liebe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Heroes Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Muffin84
K (Link angepasst)
imported>Progad
(Ende)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
{{Spoiler}}
</noinclude>
{{Infobox Episode
{{Infobox Episode
| Titel = Pass/Fail
| Titel = Verlorene Liebe
| Bild  =  
| OrgTitel = Pass/Fail
| Bild  = Pass Fail.jpg
| caption = <!-- Caption for the image. -->
| caption = <!-- Caption for the image. -->
| Staffel = 4
| Staffel = 4
| Folge = 15
| Folge = 15
| Erstausstrahlung= 2010
| Erstausstrahlung = 18. Januar 2010
| Drehbuch =  
| DtErstausstrahlung = 01. Dezember 2010
| Regie =
| Drehbuch = [[Oliver Grigsby]]
| Regie = [[Michael Nankin]]
| Vorherige =  {{ep|414}}
| Vorherige =  {{ep|414}}
| Nächste =  
| Nächste =  {{ep|416}}
| spoiler =
}}
}}
==Zusammenfassung==
* [[Sylar]] versucht eine Verbindung zu [[Claire]] herzustellen.
* [[Ando]] versucht verzweifelt Hiro, dessen Gesundheit eine schlimme Wendung genommen hat, wieder zu beleben.
* [[Hiro]]s Tugend kommt vor Gericht.
* [[Samuel]] wirbt um [[Vanessa]].
<noinclude>
==Inhaltsangabe==
[[Image:4x15episodetitle.jpg|right|250px]]
An der [[Universität Arlington]] nimmt [[Claire]] mit [[Gretchen]] zusammen das Frühstück ein. Gretchen schlägt ihr vor, mit ihr über ihre Sorgen zu sprechen, aber Claire meint, sie müsste mit sich selber klar kommen. Gretchen wäre aber für sie da, wenn sie etwas brauche und legt ihre Hand auf die Ihre, aber Claire zieht sie zurück, sie müsse in einen Kurs am anderen Ende der Uni. Als sie weg ist, fragt [[Sylar]], ob der Platz neben ihr noch frei sei.


<!--
In [[Noahs Wohnung]] sorgt sich [[Ando]] um [[Hiro]]s schlechte Miene. Während er ein Glas Wasser trinkt, sieht Hiro, wie [[Mohinder]] einen handgemachten [[Kompass]] fertigt und [[Noah]] erklärt, er funktioniere nur in der Hand von [[Speziell]]en. Er selbst werde nicht dabei sein, denn er habe [[Mira Shenoy|einer Frau]] das Wort gebrochen und müsse das wieder gut machen. Er verabschiedet sich, verbeugt sich vor Hiro und geht. Danach fällt Hiros Glas zu Boden und sein Kopf auf die Tischplatte. Als er sich wieder aufrichtet, befindet er sich im [[Burnt Toast Diner]]. [[Adam Monroe]] sitzt in einem Anzug an einem Tisch. Hiro meint, Adam sei doch tot, ob er denn selbst auch tot sei? Adam bemerkt, das habe der Richter zu entscheiden. Hiro schaut zum Richterstuhl und erblickt dort seinen Vater [[Kaito Nakamura]]. Adam kündet die Streitsache Welt gegen Hiro Nakamura an. Kaito klagt ihn an, er habe die Regeln der [[Held]]en gebrochen und aus Eigennutz den Zeitablauf manipuliert. Im Falle der Schuld müsse er mit der Todesstrafe rechnen.
==Zusammenfassung==
 
Als Claire in den Unterrichtsraum kommt, steht dort statt des Lehrers Sylar vor der Tafel. Sie ist über und über mit „Warum Claire Bennet?“ vollgekritzelt und Sylar sagt, er sei gekommen, um zu lernen.
 
Auf dem [[Jahrmarkt der Gebr. Sullivan]] rasiert sich [[Samuel]] vor seinem Wohnwagen. Im Inneren erhebt sich [[Vanessa]] von einer Liege und schaut sich um: Ein Kleid hängt für sie bereit. Sie zieht es aber nicht an, sondern will nach Hause und geht nach draußen. Samuel wollte ihr ein Geschenk machen, aber sie klagt ihn an, sie an einen unbekannten Ort entführt zu haben. Samuel entschuldigt sich, er wolle sie sofort nach Hause bringen. Ihr Gesicht erinnert ihn an die Zeit, wo er ihren Plattenspielerarm zerbrochen hatte. Er schlägt ihr vor etwas zu essen, dann könne sie immer noch gehen. Vanessa kennt das, dann geht es immer weiter, Mittagessen, Abendessen, die Drinks. Aber Samuel meint, er habe damals den Tonarm auch wieder geflickt, er könne auch etwas wiedergutmachen. Vanessa ist schließlich einverstanden, etwas zu essen.
 
[[Image:Hirotakininhospital.jpg|left|thumb|[[Hiro]] wird ins Krankenhaus gebracht.]]
Ando bringt Hiro in ein Krankenhaus zur Operation. Er erklärt, die japanischen Ärzte hätten den Hirntumor für nicht operierbar gehalten. Die Ärztin meint, sie versuchen, das Beste zu machen. Während Hiro weiter gerollt wird, schaut er auf und sieht sich wieder im Gerichtssaal. Adam klagt ihn an, er habe das Raum-Zeit-Kontinuum ohne Rücksicht auf die Konsequenzen egoistisch missbraucht. Richter Kaito erkundigt sich, ob er sich schuldig bekenne. Hiro erkennt das Gericht erst nicht an, dann plädiert er „unschuldig“ und verlangt er nach einem Anwalt. Plötzlich sitzt Ando mit einer Aktentasche und Gerichtsunterlagen neben ihm am Tisch : Es sehe nicht gut aus! Adam ruft [[Kimiko]] und Ando der jüngeren Jahre den Zeugenstand.
 
Sylar versteht, dass Claire ihn hasst, aber er erklärt, er sei nicht in Form, und sie müsse ihm helfen. Wer sagt sowas, fragt Claire. Diese [[Tätowierung]] auf seinem Unterarm, die sei nicht gewollt, entgegnet Sylar, das sei Schicksal. Offenbar brauche er eine Beziehung, irgendwie sei es an ihr, zu helfen. Claire sagt, sie würde ihm um ihr Leben nicht helfen. Ihr Leben sei nicht in Gefahr, meint Sylar — Claire sieht Gretchens Tasche und versteht. Sylar verspricht, sie würde Gretchen wieder sehen, sobald sie ihm Auskunft gegeben habe. Er macht eine Liste an der Tafel, auf der er ihre gemeinsamen Punkte abhakt: Beide können nicht sterben, haben Eltern, die sie nicht wollten, sind beide sind adoptiert von Eltern, die sie nicht verstehen, beider Väter sind Killer. Claire versteckt ein Bleistift in ihrem Ärmel und meint, dass seine nur beliebige Dinge. Sylar will wissen, warum sie mit so ähnlichen Grunderfahrungen so verschieden wurden. Für Claire ist es klar: Er sei eben ein Psychopath! Als sie weggehen will, [[Telekinese|schlägt er sie nieder]] und droht Gretchen in Scheiben zu schneiden, wenn sie ihm nicht helfe. Dank [[Lydia]]s [[Einfühlungskraft|Fähigkeit]] brauche er ihr nicht einmal den Schädel zu öffnen. Allerdings sei die Methode etwas zu erotisch: Sylar berührt ihren Kopf und küsst sie.
 
[[Image:Claire Sylar lesson.JPG|right|thumb|[[Sylar]] versucht [[Claire]] zu verstehen.]]
Samuel bringt Vanessa in [[O'Mallory's Eisdiele]] zum Frühstück und bestellt für sie einen Erdbeermilchshake, das war doch ihre Lieblingsspeise damals. Vanessa meint allerdings, das sei schon lange her. Er erinnert sie an ihre gemeinsamen Nächte, wo sie über ihre Träume sprachen. Sie war nur betrunken, meint Vanessa. Ein ruhiges Anwesen mitten im Grünen. Seine Romantik habe Vanessa immer schon an ihm bewundert, aber mit der Zeit müsse man einsehen, dass das nicht wirklich werden könne. Wer sagt das, fragt Samuel. Ob sie nicht gelegentlich ein wenig Sehnsucht habe nach den gemeinsamen Zeiten? Nur minimal, meint Vanessa, doch saugen beide nun abwechselnd am Milkshake.
 
Ando sieht durch die Scheibe in den Operationssaal, es steht schlecht um ihn. Unterdessen wird im Gerichtssaal der Slushi-Vorfall besprochen. Die jüngeren Ando und Kimiko identifizieren den heutigen Hiro als den Mann, der damals eingegriffen hat. Verteidiger Ando unterstreicht, dass er damit zwei Menschen half, ihre Liebe zu finden, wobei niemand zu schaden kam. Hiro bestätigt, worauf Adam ableitet, dass für ihn offenbar alles erlaubt sei, solange es niemandem schade. Als Hiro zustimmt, ruft Adam einen nächsten Zeugen auf: Sylar.
 
Nachdem er Claire [[Einfühlungskraft|durchschaut]] hat, stellt Sylar fest, dass sie sich genau wie er verhalte: Sie baue mit ihrer Fähigkeit Mauern um sich auf und verhindere Beziehungen mit anderen, wie etwa Gretchen. Während er sie fesselte, habe er sich über die vielen Pausen gewundert, jetzt erst verstehe er sie: All diese Momente, ein Buch ausleihen, sich in die Hand stechen; nie sage sie wirklich, was sie meine. Damit mache sie sich einsam. Sie sagt, zwar sie habe keine Ahnung, wovon er spreche, aber Sylar beschreibt sie als das unzerstörbare Mädchen, dass sich keinem gegenüber verletzlich zeigen will. Jetzt nimmt Claire den Bleistift in die Faust und rammt ihn Sylar ins linkes Auge, sodass dieser schreiend auf den Rücken fällt. Clair bestätigt, dass sie nicht im Form sei und wisse nun, wo Gretchen ist.
 
Vor Gericht sagt Sylar aus, er habe Hunderte umgebracht, als Gegenleistung für die Rettung [[Charlie|der Kellnerin]] durfte er [[Claire|die Cheerleaderin]] umbringen und wen auch immer er will. Hiro hält entgegen, dass er Charlie ohne Verletzung des Zeitgefüges retten wollte. Ando meint, er tat nur, was er für richtig hielt. [[Jackie Wilcox]] erscheint im Saal mit der blutenden Sylarwunde. Ob das das Richtige sei? Sylar zählt weitere Namen seiner Opfer auf, wobei er nicht gleich auf den Namen [[Ted Sprague]] kommt. Adam fragt, warum Hiro ihn nicht aufgehalten habe. Hiro darauf besteht, dass er Charlie nicht aus Eigennutz gerettet habe, sondern weil sie ein guter Mensch und die Welt durch sie eine bessere war. Dabei missachtet er erneut sein Schweigegebot. Adam gibt vor, Charlie warte als Zeugin, aber leider könne sie nicht kommen, da sie in der Zeit verschollen sei! Hiro gesteht seinen Handel mit Samuel, welcher ihn reingelegt habe. Damit ist die Beweisführung für Adam abgeschlossen.
 
[[Image:Samuel´s fantasy.jpg|left|thumb|[[Samuel]] zeigt [[Vanessa]] sein Traumhaus.]]
Auf dem Jahrmarkt spinnt Samuel Vanessas Traumheim weiter. Vanessa staunt, wie viele Details er noch kennt. Er weiß immer noch, wie er sie im Arm hielt, während sie es so lebhaft schilderte, dass es Wirklichkeit zu sein schien. Sie meint, seine Poesie habe sie noch jedes Mal entzückt. Endlich stimmt sie in die Beschreibung ein und er zeigt ihr eine Skizze des Hauses, schließlich küssen sie sich. Er führt sie in sein Tal, wo unterdessen alles grünt und blüht und das Traumhäuschen steht auf einer Lichtung: Das soll ihr Heim werden! Sie wollte nicht in Wohnwägen herum ziehen, aber dies müsste ihr gefallen! Aber Vanessa kann sich nicht vorstellen, hier zu leben. Samuel beteuert, er habe das alles für sie gemacht, aber für Vanessa war das alles eine bloße Phantasie, und zwar seine, für sich selbst habe er es verwirklicht; es ist nicht für sie. Samuel realisiert, dass er zu weit gegangen ist, sie küsst ihn noch, aber er entzieht sich.
 
Claire rennt in ihre Studentenbude und findet Gretchen gefesselt am Boden. Nachdem sie sie befreit hat, flackern die Lichter, es ist noch nicht vorbei. Die Fenster scheppern ins Zimmer herein, Claire vermutet, Sylar wolle sie heraustreiben. Sie verstecken sich in einer Besenkammer. Gretchen fragt, ob das jetzt DER Sylar sei, Claire meint, es sei eine Art Ego-Sylar, der sie um Rat frage. Aber das endete mit einem Bleistift im Auge. Claire tut es leid, dass sie beim Frühstück ihre Hand entzogen hat. Sie habe Angst, verletzt zu werden und schieben ihr Anderssein vor und baue deswegen Mauern statt Brücken. Sylar habe schon recht, sie hätten beide Angst, am Schluss allein dazustehen. Eigentlich sei diese Fähigkeit nur eine von vielen Charakterzügen: freundlich, treu, regenerativ, gute Haut. Das mit der Haut stimmt, meint Gretchen. Aber im Trubel des Lebens verstecke sie sich hinter dieser einen Fähigkeit, meint Claire, und sie schottee sich ab. Gretchen hat jetzt Verständnis für Sylar, vielleicht müsse er auf seine Fähigkeiten verzichten, wenn er wieder menschlich werden wolle. Ob das so schwer war fragt der sich [[Gestaltwandel|zurück verwandelte]] Sylar. Claire ist empört, aber Sylar hat Gretchen gar nichts angetan, sie sitzt bestimmt noch am selben Ort, wo sie sie verließ. Er tue sich eben etwas schwer zur Zeit, deswegen habe er ihr nichts getan, sagt Sylar und geht. Claire rennt in die Cafeteria, findet Gretchen auf einem Sofa und umarmt sie, freut sich, dass ihr nichts geschah. Gretchen wundert sich, es sei ihr bloss der Rucksack abhanden gekommen, sie mache ihr Angst. Claire entschuldigt sich über ihren Rückzug am Morgen, sie möchte auch so impulsiv sein wie Gretchen und sich nicht um die anderen kümmern und einfach ihre Hand halten. Gretchen warnt vor dem Gerede der Leute, Claire meint, sie könnte jetzt gerade ein wenig Reden gebrauchen, wenn Gretchen ihr geneigtes Ohr leihen wolle. Gretchen scherzt, sie habe sogar zwei Ohren. Sie gehen Hand in Hand aus der Cafeteria und niemand dreht sich nach den beiden um, nur Sylar stitzt in der Nähe und staunt.
 
Richter Kaito lädt den Verteidiger Ando ein, seine Zeugen aufzurufen, aber es gibt keine, also ruft Ando Hiro in den Zeugenstand. Wie lange er den Angeklagten kenne? Sein ganzes Leben lang, und er habe immer ein tapferer Held sein wollen. Nie habe er etwa Banken beraubt, sondern die Welt gerettet, zweimal! Dabei habe er die Regeln nicht gebrochen. Er habe sogar darauf verzichtet, den Vater vom Tod zu erretten. Aber er sei wegen seiner Krankheit schwach geworden und ein Opfer des [[Samuel|bösen Mannes]]. Er habe seine Fehler beheben wollen, sei für Familie, Freundschaft und Liebe eingestanden. Wenn er dafür die Regeln gebrochen habe, dann sei er wohl schuldig. Kaito akzeptiert das Schuldbekenntnis, im gleichen Moment entschließen sich die Ärzte im Operationssaal zu einem Elektroschock. Sie verstärken die Stöße, aber die Messgeräte zeigen flache Kurven, so beginnen sie mit einer Herzdruckmassage. Ando steht weiterhin niedergeschlagen an einem der Seitenfenster.
 
Nach einem weiterem Schock richtet sich Hiro in seinem Delirium vom Operationstisch auf, sieht eine Flügeltür sich öffnen, hinter der Ando, Kaito, Adam und die Geschworenen stehen. Hiro läuft zu ihnen und verneigt sich, geht zwischen ihnen hindurch in den hohen weißen Korridor auf ein Licht zu. Dann dreht er sich um und bekräftigt sein Plädoyer „schuldig“: Er wolle seine Ehre verteidigen und als Held hinweggehen. Kaito ermuntert ihn zum Kampf, und schon hält er das Familien[[schwert]] in der Hand. Die Reihe öffnet sich und Adam steht als Gegner da, ebenso bewaffnet. Der Kampf beginnt.
[[Image:Healing in 415.JPG|right|thumb|[[Hiro]] wird von [[Ishi|seiner Mutter]] geheilt.]]
Vor dem Operationssall spricht Ando ihm Mut zu, der Hiro, den er kennt, ist ein Superhero! Adam versucht ihn zum Licht hin zu drängen, aber Hiro kann ihn zurückdrängen und spießt ihn schließlich auf wie [[1.23 Wie man einen explodierenden Mann aufhält|damals]] Sylar. Jetzt erscheint seine Mutter [[Ishi]] im Licht, sie ist stolz, was Hiro alles gelernt hat. Hiro hat eingesehen, dass er den Tumor nicht bekämpfen kann und ist bereit zu gehen, aber Ishi sagt, es gebe Dinge, die stärker seien als die Wissenschaft, zum Beispiel das Schicksal: Sie sei gekommen, ihn zu heilen. Sie ergreift seinen Kopf, küsst ihn auf die Stirn und [[Heilung|heilt ihn]]. Im Operationssaal kommt Bewegung in die Messkurven, Ando strahlt.
 
In der Eisdiele wählt Samuel Vanessas Song „Lonesome Town“ in der Jukebox und schiebt den Milchshake weg. Als [[Tammy|die Serviererin]] herbeikommt und fragt, ob etwas nicht in Ordnung sei, bejaht Samuel und fragt, ob er furchteinflößend aussehe. Sie versteht nicht und weicht zurück, während er sie beschimpft, sie schaue verächtlich auf ihn, aber jetzt habe er lange genug versucht sich anzupassen, er wolle nicht mehr den Regeln der Welt folgen, sondern umgekehrt: Er konzentriert sich und [[Erdkontrolle|lässt das ganze Haus erzittern]], der Milchshake fällt herunter.
 
Auf dem [[Jahrmarkt]] ist das Beben auch zu spüren, die Schausteller stürzen ins Freie und laufen ins Tal, wo sie am gegenüber liegenden Hügel ein ganzes Dorf einstürzen sehen. Samuel kehrtt zurück zum Jahrmarkt und schließt sich in seinem Wohnwagen ein.
 
Im Bus riecht Vanessa auf dem Heimweg an der Blume, die Samuel ihr gab.
 
Claire und Gretchen reden und lachen.
 
Ando sitzt an Hiros Krankenbett und unterhält sich mit ihm.


==Inhaltsangabe==
[[Janice]] hört ein Klopfen an der Tür. Mit [[Matty]] im Arm geht sie öffnen und steht Sylar gegenüber. Dieser stellt sich als  [[Matt]]'s Berufskollege Gabriel vor und fragt, wo er ihn finden könne. Janice will ihm diese Auskunft erteilen, ihr kommt der Fremde irgendwie bekannt vor.


==Zitate==
==Zitate==
"''He's had me trying to figure out what his issues are.''"
"''Seriously? How'd that go?''"
"''Pencil in the eye''"
: - [[Claire]], [[Sylar|Gretchen]] (discussing [[Sylar]])
"''I like to think of myself as just a girl who happens to have powers. And it's just one thing in a list of attributes—loyal, friendly, regenerative, good skin, you know.''"
"''You do have good skin.''"
: - [[Claire]], [[Gretchen]]
"''Objection your honor, he's reciting the opening to Quantum Leap.''"


: - [[Adam]] (to [[Kaito]])


<span id="Charakterauftritte">
<span id="Charakterauftritte">
Zeile 30: Zeile 96:
{{AuftrittePass/Fail}}
{{AuftrittePass/Fail}}


==Anmerkungen==
* Der Originaltitel dieser Episode, "Pass/Fail", also "Durchkommen/Durchfallen", bezieht sich auf Prüfungssituationen, wie etwa Hiros geträumte Gerichtsverhandlung.
==Wissenswertes==
==Wissenswertes==
-->
* Die Gerichtsszenen erinnern an das Videospiel [[Wikipedia-de:Ace_Attorney|"Ace Attorney"]], insbesondere der Ruf "Igi ari!" („Einspruch") in der japanischen Version, was zu [[Hiro]]s Charakterisierung als "Spieler/otaku" passt.
* Der Entscheidungskampf mit [[Adam]] erinnert an einen Schwertkampf zwischen Cloud und Sephiroth in [[Wikipedia-de:Final_Fantasy_VII|''Final Fantasy VII'']].
* In [[Claire]]s Reihe von Eigenschaften kommt auch „gute Haut“ vor. [[Hayden Panettiere]] macht Werbung für [http://www.skinid.com/econsumer/clearskin/index.view skiniD] von Neutrogena.
* Obwohl [[David Anders]] in früheren Folgen vorkam, wurde er nicht als „Special Guest Star“ aufgeführt.
* Der [[Lieder|Song]], den Samuel in O'Mallory's Ice Cream Parlor auf der Jukebox spielt, ist "Lonesome Town" von [[wikipedia:Ricky Nelson|Ricky Nelson]].
* Während [[Sylar]] bisher als Linkshänder gezeigt wurde ([[Zachary Quinto]] ist selbst Linkshänder), schreibt er hier mit der rechten Hand an die Tafel.
* "Bapst Hall" ist eine Bibliothek im Boston College, welches [[Oliver Grigsby]] besuchte.
* Gemäß einem [http://www.9thwonders.com/oliver_grigsby/2010/02/passfail%2D%2D%2Dpart-3-the-world-v-hiro-nakamura.shtml Blogeintrag] des Autors Oliver Grigsby handelt es sich bei den Beisitzern und anderen Teilnehmern um dieselben Statisten, die auch schon das [[Burnt Toast Diner]] bevölkerten.
* Als Sylar im Gerichtssaal von Hiros Traum vorkommt, sitzt er auf demselben Stuhl wie schon in den Episoden ''[[Sieben Minuten bis Mitternacht]]'' und ''[[Es war einmal in Texas]]''.
* Nach Ollie Grigsbys Blog sollte sich die Kamera während des Gesprächs von Hiro und Ando im Hinterraum nach unten senken und [[Kenseis Schwert]] unter dem Bett zeigen. Die Szene wurde jedoch gestrichen.
* Am Ende der Folge sieht man Claire und Gretchen zusammen lachen. [http://www.9thwonders.com/oliver_grigsby/2010/02/passfail%2D%2D%2Dpart-1-sylaire.shtml Gemäß] Ollie Grigsby sollte Claire in dieser Szene weinend alles gestehen. Stattdessen wurde eine zufällige Aufnahme der beiden gefunden, in der sich [[Hayden Panettiere]] und [[Madeline Zima]] privat unterhalten und dabei lachen. Diese wurde schließlich statt der traurigen Szene eingesetzt.
* Zum 44. und letzten Mal taucht in dieser Folge [[das Symbol]] auf.


{{Navigationsleiste Staffel|Staffel=Vier|Titel=Pass/Fail|Vorherige=Close to You|Nächste=}}
{{Navigationsleiste Staffel|Staffel=Vier|Titel=Verlorene Liebe|Vorherige=Rettungsmission|Nächste=Die Kunst der Täuschung}}


</noinclude>
</noinclude>
<includeonly>
<includeonly>
{{blurb}}''Der komplette Artikel befindet sich [[4.15 Pass/Fail|hier]].{{blurbclose}}
{{blurb}}''Der komplette Artikel befindet sich [[4.15 Verlorene Liebe|hier]].{{blurbclose}}
</includeonly>
</includeonly>



Aktuelle Version vom 7. Dezember 2010, 14:24 Uhr

Verlorene Liebe
Staffel: 4
Folge: 15
Orig. Titel: Pass/Fail
U.S. Erstausstrahl.: 18. Januar 2010
Dt. Erstausstrahl.: 01. Dezember 2010
Drehbuch: Oliver Grigsby
Regie: Michael Nankin
Vorherige Folge: Rettungsmission
Nächste Folge: Die Kunst der Täuschung

Zusammenfassung

  • Sylar versucht eine Verbindung zu Claire herzustellen.
  • Ando versucht verzweifelt Hiro, dessen Gesundheit eine schlimme Wendung genommen hat, wieder zu beleben.
  • Hiros Tugend kommt vor Gericht.
  • Samuel wirbt um Vanessa.

Inhaltsangabe

An der Universität Arlington nimmt Claire mit Gretchen zusammen das Frühstück ein. Gretchen schlägt ihr vor, mit ihr über ihre Sorgen zu sprechen, aber Claire meint, sie müsste mit sich selber klar kommen. Gretchen wäre aber für sie da, wenn sie etwas brauche und legt ihre Hand auf die Ihre, aber Claire zieht sie zurück, sie müsse in einen Kurs am anderen Ende der Uni. Als sie weg ist, fragt Sylar, ob der Platz neben ihr noch frei sei.

In Noahs Wohnung sorgt sich Ando um Hiros schlechte Miene. Während er ein Glas Wasser trinkt, sieht Hiro, wie Mohinder einen handgemachten Kompass fertigt und Noah erklärt, er funktioniere nur in der Hand von Speziellen. Er selbst werde nicht dabei sein, denn er habe einer Frau das Wort gebrochen und müsse das wieder gut machen. Er verabschiedet sich, verbeugt sich vor Hiro und geht. Danach fällt Hiros Glas zu Boden und sein Kopf auf die Tischplatte. Als er sich wieder aufrichtet, befindet er sich im Burnt Toast Diner. Adam Monroe sitzt in einem Anzug an einem Tisch. Hiro meint, Adam sei doch tot, ob er denn selbst auch tot sei? Adam bemerkt, das habe der Richter zu entscheiden. Hiro schaut zum Richterstuhl und erblickt dort seinen Vater Kaito Nakamura. Adam kündet die Streitsache Welt gegen Hiro Nakamura an. Kaito klagt ihn an, er habe die Regeln der Helden gebrochen und aus Eigennutz den Zeitablauf manipuliert. Im Falle der Schuld müsse er mit der Todesstrafe rechnen.

Als Claire in den Unterrichtsraum kommt, steht dort statt des Lehrers Sylar vor der Tafel. Sie ist über und über mit „Warum Claire Bennet?“ vollgekritzelt und Sylar sagt, er sei gekommen, um zu lernen.

Auf dem Jahrmarkt der Gebr. Sullivan rasiert sich Samuel vor seinem Wohnwagen. Im Inneren erhebt sich Vanessa von einer Liege und schaut sich um: Ein Kleid hängt für sie bereit. Sie zieht es aber nicht an, sondern will nach Hause und geht nach draußen. Samuel wollte ihr ein Geschenk machen, aber sie klagt ihn an, sie an einen unbekannten Ort entführt zu haben. Samuel entschuldigt sich, er wolle sie sofort nach Hause bringen. Ihr Gesicht erinnert ihn an die Zeit, wo er ihren Plattenspielerarm zerbrochen hatte. Er schlägt ihr vor etwas zu essen, dann könne sie immer noch gehen. Vanessa kennt das, dann geht es immer weiter, Mittagessen, Abendessen, die Drinks. Aber Samuel meint, er habe damals den Tonarm auch wieder geflickt, er könne auch etwas wiedergutmachen. Vanessa ist schließlich einverstanden, etwas zu essen.

Hiro wird ins Krankenhaus gebracht.

Ando bringt Hiro in ein Krankenhaus zur Operation. Er erklärt, die japanischen Ärzte hätten den Hirntumor für nicht operierbar gehalten. Die Ärztin meint, sie versuchen, das Beste zu machen. Während Hiro weiter gerollt wird, schaut er auf und sieht sich wieder im Gerichtssaal. Adam klagt ihn an, er habe das Raum-Zeit-Kontinuum ohne Rücksicht auf die Konsequenzen egoistisch missbraucht. Richter Kaito erkundigt sich, ob er sich schuldig bekenne. Hiro erkennt das Gericht erst nicht an, dann plädiert er „unschuldig“ und verlangt er nach einem Anwalt. Plötzlich sitzt Ando mit einer Aktentasche und Gerichtsunterlagen neben ihm am Tisch : Es sehe nicht gut aus! Adam ruft Kimiko und Ando der jüngeren Jahre den Zeugenstand.

Sylar versteht, dass Claire ihn hasst, aber er erklärt, er sei nicht in Form, und sie müsse ihm helfen. Wer sagt sowas, fragt Claire. Diese Tätowierung auf seinem Unterarm, die sei nicht gewollt, entgegnet Sylar, das sei Schicksal. Offenbar brauche er eine Beziehung, irgendwie sei es an ihr, zu helfen. Claire sagt, sie würde ihm um ihr Leben nicht helfen. Ihr Leben sei nicht in Gefahr, meint Sylar — Claire sieht Gretchens Tasche und versteht. Sylar verspricht, sie würde Gretchen wieder sehen, sobald sie ihm Auskunft gegeben habe. Er macht eine Liste an der Tafel, auf der er ihre gemeinsamen Punkte abhakt: Beide können nicht sterben, haben Eltern, die sie nicht wollten, sind beide sind adoptiert von Eltern, die sie nicht verstehen, beider Väter sind Killer. Claire versteckt ein Bleistift in ihrem Ärmel und meint, dass seine nur beliebige Dinge. Sylar will wissen, warum sie mit so ähnlichen Grunderfahrungen so verschieden wurden. Für Claire ist es klar: Er sei eben ein Psychopath! Als sie weggehen will, schlägt er sie nieder und droht Gretchen in Scheiben zu schneiden, wenn sie ihm nicht helfe. Dank Lydias Fähigkeit brauche er ihr nicht einmal den Schädel zu öffnen. Allerdings sei die Methode etwas zu erotisch: Sylar berührt ihren Kopf und küsst sie.

Sylar versucht Claire zu verstehen.

Samuel bringt Vanessa in O'Mallory's Eisdiele zum Frühstück und bestellt für sie einen Erdbeermilchshake, das war doch ihre Lieblingsspeise damals. Vanessa meint allerdings, das sei schon lange her. Er erinnert sie an ihre gemeinsamen Nächte, wo sie über ihre Träume sprachen. Sie war nur betrunken, meint Vanessa. Ein ruhiges Anwesen mitten im Grünen. Seine Romantik habe Vanessa immer schon an ihm bewundert, aber mit der Zeit müsse man einsehen, dass das nicht wirklich werden könne. Wer sagt das, fragt Samuel. Ob sie nicht gelegentlich ein wenig Sehnsucht habe nach den gemeinsamen Zeiten? Nur minimal, meint Vanessa, doch saugen beide nun abwechselnd am Milkshake.

Ando sieht durch die Scheibe in den Operationssaal, es steht schlecht um ihn. Unterdessen wird im Gerichtssaal der Slushi-Vorfall besprochen. Die jüngeren Ando und Kimiko identifizieren den heutigen Hiro als den Mann, der damals eingegriffen hat. Verteidiger Ando unterstreicht, dass er damit zwei Menschen half, ihre Liebe zu finden, wobei niemand zu schaden kam. Hiro bestätigt, worauf Adam ableitet, dass für ihn offenbar alles erlaubt sei, solange es niemandem schade. Als Hiro zustimmt, ruft Adam einen nächsten Zeugen auf: Sylar.

Nachdem er Claire durchschaut hat, stellt Sylar fest, dass sie sich genau wie er verhalte: Sie baue mit ihrer Fähigkeit Mauern um sich auf und verhindere Beziehungen mit anderen, wie etwa Gretchen. Während er sie fesselte, habe er sich über die vielen Pausen gewundert, jetzt erst verstehe er sie: All diese Momente, ein Buch ausleihen, sich in die Hand stechen; nie sage sie wirklich, was sie meine. Damit mache sie sich einsam. Sie sagt, zwar sie habe keine Ahnung, wovon er spreche, aber Sylar beschreibt sie als das unzerstörbare Mädchen, dass sich keinem gegenüber verletzlich zeigen will. Jetzt nimmt Claire den Bleistift in die Faust und rammt ihn Sylar ins linkes Auge, sodass dieser schreiend auf den Rücken fällt. Clair bestätigt, dass sie nicht im Form sei und wisse nun, wo Gretchen ist.

Vor Gericht sagt Sylar aus, er habe Hunderte umgebracht, als Gegenleistung für die Rettung der Kellnerin durfte er die Cheerleaderin umbringen und wen auch immer er will. Hiro hält entgegen, dass er Charlie ohne Verletzung des Zeitgefüges retten wollte. Ando meint, er tat nur, was er für richtig hielt. Jackie Wilcox erscheint im Saal mit der blutenden Sylarwunde. Ob das das Richtige sei? Sylar zählt weitere Namen seiner Opfer auf, wobei er nicht gleich auf den Namen Ted Sprague kommt. Adam fragt, warum Hiro ihn nicht aufgehalten habe. Hiro darauf besteht, dass er Charlie nicht aus Eigennutz gerettet habe, sondern weil sie ein guter Mensch und die Welt durch sie eine bessere war. Dabei missachtet er erneut sein Schweigegebot. Adam gibt vor, Charlie warte als Zeugin, aber leider könne sie nicht kommen, da sie in der Zeit verschollen sei! Hiro gesteht seinen Handel mit Samuel, welcher ihn reingelegt habe. Damit ist die Beweisführung für Adam abgeschlossen.

Samuel zeigt Vanessa sein Traumhaus.

Auf dem Jahrmarkt spinnt Samuel Vanessas Traumheim weiter. Vanessa staunt, wie viele Details er noch kennt. Er weiß immer noch, wie er sie im Arm hielt, während sie es so lebhaft schilderte, dass es Wirklichkeit zu sein schien. Sie meint, seine Poesie habe sie noch jedes Mal entzückt. Endlich stimmt sie in die Beschreibung ein und er zeigt ihr eine Skizze des Hauses, schließlich küssen sie sich. Er führt sie in sein Tal, wo unterdessen alles grünt und blüht und das Traumhäuschen steht auf einer Lichtung: Das soll ihr Heim werden! Sie wollte nicht in Wohnwägen herum ziehen, aber dies müsste ihr gefallen! Aber Vanessa kann sich nicht vorstellen, hier zu leben. Samuel beteuert, er habe das alles für sie gemacht, aber für Vanessa war das alles eine bloße Phantasie, und zwar seine, für sich selbst habe er es verwirklicht; es ist nicht für sie. Samuel realisiert, dass er zu weit gegangen ist, sie küsst ihn noch, aber er entzieht sich.

Claire rennt in ihre Studentenbude und findet Gretchen gefesselt am Boden. Nachdem sie sie befreit hat, flackern die Lichter, es ist noch nicht vorbei. Die Fenster scheppern ins Zimmer herein, Claire vermutet, Sylar wolle sie heraustreiben. Sie verstecken sich in einer Besenkammer. Gretchen fragt, ob das jetzt DER Sylar sei, Claire meint, es sei eine Art Ego-Sylar, der sie um Rat frage. Aber das endete mit einem Bleistift im Auge. Claire tut es leid, dass sie beim Frühstück ihre Hand entzogen hat. Sie habe Angst, verletzt zu werden und schieben ihr Anderssein vor und baue deswegen Mauern statt Brücken. Sylar habe schon recht, sie hätten beide Angst, am Schluss allein dazustehen. Eigentlich sei diese Fähigkeit nur eine von vielen Charakterzügen: freundlich, treu, regenerativ, gute Haut. Das mit der Haut stimmt, meint Gretchen. Aber im Trubel des Lebens verstecke sie sich hinter dieser einen Fähigkeit, meint Claire, und sie schottee sich ab. Gretchen hat jetzt Verständnis für Sylar, vielleicht müsse er auf seine Fähigkeiten verzichten, wenn er wieder menschlich werden wolle. Ob das so schwer war fragt der sich zurück verwandelte Sylar. Claire ist empört, aber Sylar hat Gretchen gar nichts angetan, sie sitzt bestimmt noch am selben Ort, wo sie sie verließ. Er tue sich eben etwas schwer zur Zeit, deswegen habe er ihr nichts getan, sagt Sylar und geht. Claire rennt in die Cafeteria, findet Gretchen auf einem Sofa und umarmt sie, freut sich, dass ihr nichts geschah. Gretchen wundert sich, es sei ihr bloss der Rucksack abhanden gekommen, sie mache ihr Angst. Claire entschuldigt sich über ihren Rückzug am Morgen, sie möchte auch so impulsiv sein wie Gretchen und sich nicht um die anderen kümmern und einfach ihre Hand halten. Gretchen warnt vor dem Gerede der Leute, Claire meint, sie könnte jetzt gerade ein wenig Reden gebrauchen, wenn Gretchen ihr geneigtes Ohr leihen wolle. Gretchen scherzt, sie habe sogar zwei Ohren. Sie gehen Hand in Hand aus der Cafeteria und niemand dreht sich nach den beiden um, nur Sylar stitzt in der Nähe und staunt.

Richter Kaito lädt den Verteidiger Ando ein, seine Zeugen aufzurufen, aber es gibt keine, also ruft Ando Hiro in den Zeugenstand. Wie lange er den Angeklagten kenne? Sein ganzes Leben lang, und er habe immer ein tapferer Held sein wollen. Nie habe er etwa Banken beraubt, sondern die Welt gerettet, zweimal! Dabei habe er die Regeln nicht gebrochen. Er habe sogar darauf verzichtet, den Vater vom Tod zu erretten. Aber er sei wegen seiner Krankheit schwach geworden und ein Opfer des bösen Mannes. Er habe seine Fehler beheben wollen, sei für Familie, Freundschaft und Liebe eingestanden. Wenn er dafür die Regeln gebrochen habe, dann sei er wohl schuldig. Kaito akzeptiert das Schuldbekenntnis, im gleichen Moment entschließen sich die Ärzte im Operationssaal zu einem Elektroschock. Sie verstärken die Stöße, aber die Messgeräte zeigen flache Kurven, so beginnen sie mit einer Herzdruckmassage. Ando steht weiterhin niedergeschlagen an einem der Seitenfenster.

Nach einem weiterem Schock richtet sich Hiro in seinem Delirium vom Operationstisch auf, sieht eine Flügeltür sich öffnen, hinter der Ando, Kaito, Adam und die Geschworenen stehen. Hiro läuft zu ihnen und verneigt sich, geht zwischen ihnen hindurch in den hohen weißen Korridor auf ein Licht zu. Dann dreht er sich um und bekräftigt sein Plädoyer „schuldig“: Er wolle seine Ehre verteidigen und als Held hinweggehen. Kaito ermuntert ihn zum Kampf, und schon hält er das Familienschwert in der Hand. Die Reihe öffnet sich und Adam steht als Gegner da, ebenso bewaffnet. Der Kampf beginnt.

Hiro wird von seiner Mutter geheilt.

Vor dem Operationssall spricht Ando ihm Mut zu, der Hiro, den er kennt, ist ein Superhero! Adam versucht ihn zum Licht hin zu drängen, aber Hiro kann ihn zurückdrängen und spießt ihn schließlich auf wie damals Sylar. Jetzt erscheint seine Mutter Ishi im Licht, sie ist stolz, was Hiro alles gelernt hat. Hiro hat eingesehen, dass er den Tumor nicht bekämpfen kann und ist bereit zu gehen, aber Ishi sagt, es gebe Dinge, die stärker seien als die Wissenschaft, zum Beispiel das Schicksal: Sie sei gekommen, ihn zu heilen. Sie ergreift seinen Kopf, küsst ihn auf die Stirn und heilt ihn. Im Operationssaal kommt Bewegung in die Messkurven, Ando strahlt.

In der Eisdiele wählt Samuel Vanessas Song „Lonesome Town“ in der Jukebox und schiebt den Milchshake weg. Als die Serviererin herbeikommt und fragt, ob etwas nicht in Ordnung sei, bejaht Samuel und fragt, ob er furchteinflößend aussehe. Sie versteht nicht und weicht zurück, während er sie beschimpft, sie schaue verächtlich auf ihn, aber jetzt habe er lange genug versucht sich anzupassen, er wolle nicht mehr den Regeln der Welt folgen, sondern umgekehrt: Er konzentriert sich und lässt das ganze Haus erzittern, der Milchshake fällt herunter.

Auf dem Jahrmarkt ist das Beben auch zu spüren, die Schausteller stürzen ins Freie und laufen ins Tal, wo sie am gegenüber liegenden Hügel ein ganzes Dorf einstürzen sehen. Samuel kehrtt zurück zum Jahrmarkt und schließt sich in seinem Wohnwagen ein.

Im Bus riecht Vanessa auf dem Heimweg an der Blume, die Samuel ihr gab.

Claire und Gretchen reden und lachen.

Ando sitzt an Hiros Krankenbett und unterhält sich mit ihm.

Janice hört ein Klopfen an der Tür. Mit Matty im Arm geht sie öffnen und steht Sylar gegenüber. Dieser stellt sich als Matt's Berufskollege Gabriel vor und fragt, wo er ihn finden könne. Janice will ihm diese Auskunft erteilen, ihr kommt der Fremde irgendwie bekannt vor.

Zitate

"He's had me trying to figure out what his issues are."

"Seriously? How'd that go?"

"Pencil in the eye"

- Claire, Gretchen (discussing Sylar)


"I like to think of myself as just a girl who happens to have powers. And it's just one thing in a list of attributes—loyal, friendly, regenerative, good skin, you know."

"You do have good skin."

- Claire, Gretchen


"Objection your honor, he's reciting the opening to Quantum Leap."

- Adam (to Kaito)

Charakterauftritte

[bearbeiten]Charakterauftritte

Anmerkungen

  • Der Originaltitel dieser Episode, "Pass/Fail", also "Durchkommen/Durchfallen", bezieht sich auf Prüfungssituationen, wie etwa Hiros geträumte Gerichtsverhandlung.

Wissenswertes

  • Die Gerichtsszenen erinnern an das Videospiel "Ace Attorney", insbesondere der Ruf "Igi ari!" („Einspruch") in der japanischen Version, was zu Hiros Charakterisierung als "Spieler/otaku" passt.
  • Der Entscheidungskampf mit Adam erinnert an einen Schwertkampf zwischen Cloud und Sephiroth in Final Fantasy VII.
  • In Claires Reihe von Eigenschaften kommt auch „gute Haut“ vor. Hayden Panettiere macht Werbung für skiniD von Neutrogena.
  • Obwohl David Anders in früheren Folgen vorkam, wurde er nicht als „Special Guest Star“ aufgeführt.
  • Der Song, den Samuel in O'Mallory's Ice Cream Parlor auf der Jukebox spielt, ist "Lonesome Town" von Ricky Nelson.
  • Während Sylar bisher als Linkshänder gezeigt wurde (Zachary Quinto ist selbst Linkshänder), schreibt er hier mit der rechten Hand an die Tafel.
  • "Bapst Hall" ist eine Bibliothek im Boston College, welches Oliver Grigsby besuchte.
  • Gemäß einem Blogeintrag des Autors Oliver Grigsby handelt es sich bei den Beisitzern und anderen Teilnehmern um dieselben Statisten, die auch schon das Burnt Toast Diner bevölkerten.
  • Als Sylar im Gerichtssaal von Hiros Traum vorkommt, sitzt er auf demselben Stuhl wie schon in den Episoden Sieben Minuten bis Mitternacht und Es war einmal in Texas.
  • Nach Ollie Grigsbys Blog sollte sich die Kamera während des Gesprächs von Hiro und Ando im Hinterraum nach unten senken und Kenseis Schwert unter dem Bett zeigen. Die Szene wurde jedoch gestrichen.
  • Am Ende der Folge sieht man Claire und Gretchen zusammen lachen. Gemäß Ollie Grigsby sollte Claire in dieser Szene weinend alles gestehen. Stattdessen wurde eine zufällige Aufnahme der beiden gefunden, in der sich Hayden Panettiere und Madeline Zima privat unterhalten und dabei lachen. Diese wurde schließlich statt der traurigen Szene eingesetzt.
  • Zum 44. und letzten Mal taucht in dieser Folge das Symbol auf.


Vorherige: Rettungsmission Verlorene Liebe Nächste: Die Kunst der Täuschung
Staffel Vier
Band Fünf: Redemption

Neubeginn / KompassTinteInnerer FriedenBesessenTabula RasaSeltsame AttraktorenEs war einmal in TexasSchattenboxenMeines Bruders HüterFamilienfestDie fünfte PhaseDas Tal der HoffnungZerstörte BrückenRettungsmissionVerlorene LiebeDie Kunst der TäuschungDie MauerDer letzte Vorhang

Siehe auch: Band Eins EpisodenBand Zwei EpisodenBand Drei EpisodenBand Vier EpisodenBand Fünf EpisodenHeroes Reborn EpisodenAlle Episoden