Star Trek: Unterschied zwischen den Versionen
imported>Marvin K (einige Links korrigiert) |
imported>Lori K (Spoiler) |
||
(17 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Referenz | Bild= hiro_vulcan_salute.jpg | Bilduntertitel= [[Hiro]] | {{Infobox Referenz | ||
| Bild= hiro_vulcan_salute.jpg | |||
| Bilduntertitel= [[Hiro]] und der „vulkanische Gruß“ | |||
| Erstreferenz= Genesis | |||
| WikiLink= Star_Trek | |||
| wikilinktitel= ''Star Trek''}} | |||
'''''Star Trek''''' ist eine Science-Fiction-TV- und Filmreihe, die zwischen 2151 und 2379 spielt. Die TV-Serie lief 40 Jahre, hinzu kommen elf Kinofilme. [[Hiro]] und [[Ando]] sind Star-Trek-Fans; Hiro jedoch ein größerer als Ando. | |||
== | ==Über== | ||
[[ | ===[[Genesis]]=== | ||
Als Hiro behauptet, er könne Zeit und Raum überwinden, kommentiert Ando: „Wie bei Star Trek?“ (bezogen auf den sogenannten [http://memory-alpha.org/de/wiki/Transporter Beamer-Transporter]). Hiro berichtet Ando, „Ich durchbrach das Raum-Zeit-Kontinuum!“, eine populäre Redewendung aus der Serie ''Star Trek: The Next Generation''. Ando vergleicht Hiros [[Kräfte]] mit Mr. Spock und empfiehlt Hiro, sich mit dem vulkanischen Todesgriff zu wehren, als er von seinem [[Mr. Egami|Vorgesetzten]] an seinen Arbeitsplatz zurückgeschickt wird. | |||
Nach einem Fehlsprung in einen Damen-Waschraum sagt Hiro, er wolle dorthin gehen, wo zuvor kein Mensch gewesen sei. Dieser Spruch ist eine Reminiszenz an den Vorspann der Star Trek TV-Serie, und, wie sich herausstellte, ein Zitat von [http://memory-alpha.org/de/wiki/Zefram_Cochrane Zefram Cochrane], das er bei der Enthüllung des Warp 5-Komplexes sprach. Als sie auf der Rolltreppe fahren kommandiert Ando: „Na los, Scotty, beam uns hoch!“. | |||
===[[Kein Blick zurück]]=== | |||
''[[9th Wonders!]]'' Folge 14 beschreibt eine Unterhaltung zwischen Hiro und Ando, wonach er „in Welten vordringen werde, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.“ | |||
Später, nachdem er sich nach New York in die Zukunft teleportiert hat, vergleicht Hiro seine Teleportationsfähigkeiten wieder mit dem Star Trek Transporter, als er mit dem [[Kriminalbeamter des NYPD|NYPD-Polizisten]] in Isaacs Studio spricht und begrüßt die Beamten mit dem [http://memory-alpha.org/de/wiki/Vulkanischer_Gruß Vulkanischen Gruß]. | |||
===[[Ausgelöscht]]=== | |||
[[Hiro]] wiederholt seinen Vulkanischen Gruß, als er [[Isaac]] in [[Midland]] im [[Burnt Toast Diner]] trifft. | |||
===[[Ablenkungen]]=== | |||
[[Kaito Nakamura]]s Limousinennummernschild zeigt „NCC-1701“. Dies ist die Seriennummer der [http://memory-alpha.org/de/wiki/USS_Enterprise_(NCC-1701) USS ''Enterprise'']. (Nebenbei bemerkt war [[George Takei]] ein Mitglied der allerersten ''Star Trek'' Besetzung.) | |||
===[[Flucht]]=== | |||
[[Hope]] nennt [[Hiro]] „Sulu“ bevor sie ihm ins Gesicht schlägt. Später macht Hiro den vulkanischen Gruß gegenüber [[Steve Gustavson]] und sagt „Ich komme in Frieden.“ | |||
===[[Unerwartet]]=== | |||
[[Hiro]] und [[Ando]] verabschieden sich mit dem vulkanischen Gruß. | |||
===[[Wie man einen explodierenden Mann aufhält]]=== | |||
[[Ando]] erinnert [[Hiro]] daran, dass er sein ganzes Leben wie die [[Heldentum|Held]]en seiner Lieblingsgeschichten sein wollte, ''Star Trek'' inbegriffen. | |||
==={{ep|320}}=== | |||
[[Hiro]] und [[Ando]] glauben [[Matt Parkman]]s [[Matt Parkman Junior|kleiner Sohn]] wäre in Wirklichkeit ein verjüngerter Matt Parkman. Während sie nachdenken, wie es dazu kommen konnte, erklärt Hiro, dass es in ''The Next Generation'' einen Zwischenfall mit einem Transporter gab, der [http://memory-alpha.org/de/wiki/Erwachsene_Kinder ähnliche Folgen] hatte. | |||
==[[Heroes Evolutions]]== | |||
===[[Hiros Blog]]=== | |||
[[Hiros Blog]] bezieht sich sehr oft auf ''Star Trek''. Zum Beispiel vertreten die Kanji-Charaktere, die auf [[:Image:Hiro's blog header.JPG|Kopfleiste]] dargestellt sind, die [http://memory-alpha.org/de/wiki/Oberste_Direktive obersten Direktive]. Andere Referenzen sind enthalten in: | |||
*Hiro nennt seinen [http://blogs.nbcuni.com/hiro_blog/2006/09/kitty_pride.php/ ersten Blogeintrag] „Logbucheintrag des Captain, [http://memory-alpha.org/de/wiki/Sternzeit Sternzeit] 1771.1“ und listet jeden folgenden Eintrag in ähnlicher Weise auf. | |||
*In [http://blogs.nbcuni.com/hiro_blog/2006/09/hi.php/ Sternzeit 1739.1] nennt er als seine Lieblings-Fernsehshow ''Star Trek''. | |||
*In [http://blogs.nbcuni.com/hiro_blog/2006/09/hi.php/ Sternzeit 1739.1] beendet er den Eintrag mit „[http://memory-alpha.org/de/wiki/Vulkanischer_Gruß Lebe lang und in Frieden].“ | |||
*In [http://blogs.nbcuni.com/hiro_blog/2006/09/hi.php/ Sternzeit 1739.1] hinterlässt er die Nachricht “Happy Birthday, Star Trek!“ | |||
* In [http://blogs.nbcuni.com/hiro_blog/2006/10/where_to_begin.php Sternzeit 1747.2] sagt Hiro, dass der [[Kriminalbeamter des NYPD|Kriminalbeamte des NYPD]] und [[Detective Furakowa|sein Helfer]], welche Hiro befragten „sehr gemein waren, aber es schien so, als wenn sie ‚Trekkies‘ waren, und das war tröstend.“ | |||
* Ein [http://blog.nbc.com/hiro_blog/2007/04/for_fun.php Kreuzworträtsel]-Hinwei auf [[Hiros Blog#For Fun|Hiros Blog]] heißt „Qapla“; dies ist das [http://memory-alpha.org/de/wiki/Klingonische_Sprache klingonische] Wort für „Erfolg“. Ein anderer Hinweiß ist „Schiff des Feindes“; die Antwort lautet „[http://memory-alpha.org/de/wiki/IKS IKS]“, kurz für „Imperial Klingon Spaceship“, der Flottenpräfix für Raumschiffe der Klingonen. | |||
===[[Die Agentin]]=== | |||
* In [[Die Agentin Kapitel-Zusammenfassungen/Kapitel 407 Alternativen#Möglichkeit 1A|Kapitel 7 von ''Die Agentin'']] nennt [[Anna Korolenko]][[Rachel Mills]] „[http://memory-alpha.org/de/wiki/Montgomery_Scott Scotty]“ und trägt ihr auf, sie mit sich hoch zu nehmen. Rachel erwidert, dass heiße „Beam mich hoch, Scotty“, dann [[Teleportation|teleportiert]] sie sich und Anna in ein [[verlassenes Bürogebäude]]. | |||
==Verbindungen== | ==Verbindungen== | ||
* [[Erick Avari]] ([[Chandra Suresh]]) | ===[[Besetzung]]=== | ||
* [[Michael Reilly Burke]] ([[LVPD | * [[Kimberly Arland]] ([[Ngozi Badu]]) spielte „Madeline“ in ''Star Trek XI''. | ||
* [[Josh Clark]] ([[Sheriff Davidson]]) | * [[Erick Avari]] ([[Chandra Suresh]]) erschien in ''Star Trek: The Next Generation'', ''Star Trek: Deep Space Nine'' und ''Star Trek: Enterprise''. | ||
* [[Eliza Coleman]] ([[ | * [[Michael Reilly Burke]] ([[Kriminalbeamter des LVPD (Botschaft aus der Zukunft)|Kriminalbeamter des LVPD]]) hatte wiederkehrende Rollen in ''Star Trek: The Next Generation'', ''Star Trek: Deep Space Nine'' und ''Star Trek: Enterprise''. | ||
* [[ | * [[Sofie Calderon]] ([[Kellnerin im Coyote Sands Café]]) spielte in der Pilotfolge zu ''Star Trek: Enterprise'' mit. | ||
* [[ | * [[Joanna Cassidy]] ([[Victoria Pratt]]) spielte T'Les in ''Star Trek: Enterprise''. | ||
* [[ | * [[Josh Clark]] ([[Sheriff Davidson]]) erschien in ''Star Trek: The Next Generation'' und spielte Lt. Joe Carey on ''Star Trek: Voyager''. | ||
* [[ | * [[Eliza Coleman]] ([[Frau beim Autounfall]]) führte Stunts für ''Star Trek: Nemesis'' und ''Star Trek: Insurrection'' durch. | ||
* [[ | * [[Mark Colson]] ([[Mr. Zern]]) erschien in ''Star Trek: Voyager''. | ||
* [[ | * [[Thomas Dekker]] ([[Zach]]) erschien in ''Star Trek Generations'' und zwei Episoden von ''Star Trek: Voyager''. | ||
* [[ | * [[Daniel Desmond]] ([[Pater Vance]]) erschien als ein klingonischer Kanzler in ''Star Trek: Enterprise''. | ||
* [[Tina Lifford]] ([[Paulette Hawkins]]) | * [[Michael Dorn]] ([[Präsident der vereinigten Staaten von Amerika]]) spielte [http://memory-alpha.org/de/wiki/Worf Worf] in mehreren ''Star Trek'' Produktionen. | ||
* [[Bart McCarthy]] ([[Mr. Claremont]]) | * [[Colby French]] ([[Hank]]) erschien in ''Star Trek: Deep Space Nine''. | ||
* [[Malcolm McDowell]] ([[Mr. Linderman]]) | * [[Tami-Adrian George]] ([[Coach Randolph]]) spielte „Kesha“ in ''Star Trek: Deep Space Nine''. | ||
* [[Brian Morri]] ([[Mr. Crane]]) | * [[John Glover]] ([[Samson Gray]]) played „Verad“ in ''Star Trek: Deep Space Nine''. | ||
* [[Nichelle Nichols]] | * [[Brad Greenquist]] ([[Kaitos Assistent]]) erschien in verschiedenen Rollen in ''Star Trek: Deep Space Nine'', ''Star Trek: Voyager'' und ''Enterprise''. | ||
* [[ | * [[Greg Grunberg]] ([[Matt Parkman]]) lieh im 2009er Film ''Star Trek'' einem Charakter seine Stimme. | ||
* [[John Prosky]] ([[ | * [[Ronald Guttman]] ([[Dr. Zimmerman]]) spielte „Gathorel Labin“ in ''Star Trek: Voyager''. | ||
* [[Ian Quinn]] ([[Officer Ramsford]]) | * [[Mark Harelik]] ([[Howard Lemay]]) stellte „Kashyk“ in einer Episode von ''Star Trek: Voyager'' dar. | ||
* [[ | * [[Adam Harrington]] ([[Sanitäter]]) spielte einen Wissenschaftler in ''Star Trek: Enterprise''. | ||
* [[Cristine Rose]] ([[Angela Petrelli]]) | * [[Clint Howard]] ([[Tom Miller]]) spielte „Balok“ in ''Star Trek'', „Grady“ in ''Star Trek: Deep Space Nine'', and „Muk“ in ''Star Trek: Enterprise''. | ||
* [[Rick Scarry]] ([[Barkeeper]]) | * [[Dominic Keating]] ([[Will]]) spielte Lt. Malcolm Reed in allen vier Staffeln von ''Star Trek: Enterprise''. | ||
* [[ | * [[Ken Lally]] ([[Der Deutsche]]) spielte einen Sicherheitsbeamten in ''Star Trek: Enterprise''. | ||
* [[George Takei]] ([[Kaito Nakamura]]) | * [[Maurice LaMarche]] (die Stimme von [[Sylar]], bevor Zachary Quinto gecastet wurde) lieh seine Stimme ebenfalls den ''Star Trek; Star Fleet Command: Orion Pirates'' Videospielen. | ||
* Beth Toussaint, [[Jack Coleman]] | * [[Tina Lifford]] ([[Paulette Hawkins]]) erschien in ''Star Trek: Deep Space Nine''. | ||
* [[Dan Warner]] ([[ | * [[Robert Mammana]] ([[Agent in Los Angeles]]) erschien in ''Star Trek: Voyager''. | ||
* [[Clay Wilcox]] ([[Waffenverkäufer]]) | * [[Bart McCarthy]] ([[Mr. Claremont]]) erschien in einer Episode von ''Star Trek: Deep Space Nine'' und übernahm die Stimme für einen Charakter in dem Videospiel ''Star Trek: Starfleet Academy''. | ||
* [[D. Elliot Woods]] ([[SWAT | * [[Malcolm McDowell]] ([[Mr. Linderman]]) spielte [http://memory-alpha.org/de/wiki/Tolian_Soran Tolian Soran] in ''Star Trek Generations''. | ||
* [[Brian Morri]] ([[Mr. Crane]]) spielte einen Enolischen Wächter in ''Star Trek: Enterprise''. | |||
* [[Nichelle Nichols]] ([[Nana]]) spielte Uhura in der originalen ''Star Trek'' Fernsehserie u. den ersten sieben Filmen, und leiht ihre Stimme immernoch ähnlichen Medien. | |||
* [[Chris Oliver]] ([[Kochshow-Moderatorin]]) fertigte Essensschmuck für ''Star Trek'' an. | |||
* [[John Prosky]] ([[Micahs Schulleiter]]) erschien in ''Star Trek: Deep Space Nine'' und ''Star Trek: Voyager''. | |||
* [[Ian Quinn]] ([[Officer Ramsford]]) war Stuntman in ''Star Trek: Insurrection''. | |||
* [[Zachary Quinto]] ([[Sylar]]) spielt Spock in ''Star Trek XI''. | |||
* [[John Rhys-Davies]] (''[[Sword Saint]]''-Erzähler) stellte Leonardo da Vinci in ''Star Trek: Voyager'' dar. | |||
* [[Cristine Rose]] ([[Angela Petrelli]]) spielte einen Klingon in einer Episode von ''Star Trek: The Next Generation''. | |||
* [[Rick Scarry]] ([[Barkeeper]]) erschien in ''Star Trek: The Next Generation'' als „Jarth“. | |||
* [[Douglas Tait]] ([[Agent der Heimatschutzbehörde (VI)|HSB-Agent]]) erschien in ''Star Trek: Deep Space Nine'' und dem 2009er Film ''Star Trek''. | |||
* [[George Takei]] ([[Kaito Nakamura]]) spielte [http://memory-alpha.org/de/wiki/Hikaru_Sulu Hikaru Sulu] in ''Star Trek'' und den ersten sieben Filmen, außerdem sprach er mehrere Charakter in ''Star Trek: The Animated Series''. | |||
* Beth Toussaint, [[Jack Coleman]]s Frau, spielte Tasha Yars Schwerster in einer Episode von ''Star Trek: The Next Generation''. | |||
* [[Dan Warner]] ([[Dünner Polizist]]) erschien als ein Polizist in ''Star Trek: Enterprise''. | |||
* [[Clay Wilcox]] ([[Waffenverkäufer]]) erschien in ''Star Trek: Enterprise''. | |||
* [[D. Elliot Woods]] ([[SWAT-Offizier]]) hatte Rollen in ''Star Trek: Deep Space Nine'', ''Star Trek: Insurrection'' und ''Star Trek: Enterprise''. | |||
===[[Crew]]=== | |||
* [[Gregory J. Barnett]] (Stuntdouble) war Leonard Nimoys Stuntdouble in ''Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart'' and ''Star Trek V: Am Rande des Universums''. | |||
* [[Christine Boylan]] (Comic-Autorin) schrieb im September 2007 eine Geschichte für ''Star Trek: The Manga''. | |||
* [[Fernando Chien]] (Stuntdouble) war ein Stuntman für ''Star Trek: Enterprise'' und spielte „Saul“ in drei Episoden derselben Serie. | |||
* [[Roxann Dawson]] (Regisseurin) spielte Lt. B'Elanna Torres in ''Star Trek: Voyager'' und führte Regie in Episoden von ''Voyager'' und ''Star Trek: Enterprise''. | |||
* [[Tony Donno]] (Stuntdouble) führte Stunts für ''Star Trek: Der erste Kontakt'' durch. | |||
* [[Bryan Fuller]] (Autor/Produktionsleiter) war ein Autor für ''Star Trek: Deep Space Nine'' und ''Star Trek: Voyager''. | |||
* [[Jeremy Fry]] (Stuntfahrer) führte einige Stunts in mehreren Episoden von ''Star Trek: Enterprise'' durch. | |||
* [[Mike Gunther]] (Stuntdouble) führte Stunts für ''Star Trek XI'' durch. | |||
* [[Ken Niederbaumer]] (Special-Effect-Make up) stellte Prothesen und Make up für den 2009er ''Star Trek'' Film her. | |||
* [[Terrence O'Hara]] (Regisseur) führte in einer Folge von ''Star Trek: Voyager'' Regie. | |||
* [[Lin Oeding]] (Stuntdouble) führte Stunds in ''Star Trek: Enterprise'' und dem 2009er ''Star Trek'' Film durch. | |||
* [[Mark Riccardi]] ([[Greg Grunberg]]s Stuntdouble) führte Stunts für ''Star Trek: The Next Generation'', ''Star Trek: Deep Space Nine'', ''Star Trek: Voyager'' und ''Star Trek Generations'' durch. | |||
* [[Mark Spatny]] (Visual-Effects Produzent) war ein Visual-Effects Produktions Manager für ''Star Trek: Insurrection''. | |||
* [[Justin Sundquist]] (Stuntdouble) spielte einen MACO und führte Stunts für ''Star Trek: Enterprise'' durch. | |||
* [[Mark Aaron Wagner]] (Stuntdouble) führte Stunts für ''Star Trek: Enterprise'' und ''Star Trek: Insurrection'' durch. | |||
* [[Gary J. Wayton]] (Stuntdouble) führte Stunts für ''Star Trek: The Next Generation'', ''Star Trek: Insurrection'' und ''Star Trek: Enterprise'' durch. | |||
==Wissenswertes== | ==Wissenswertes== | ||
* [[Dale Smither]] | * [[Dale Smither]]s Heimatstadt [[Bozeman]], MT ist der Ort von Zephram Cochranes eigentlichem Warpantrieb-Projekts, und war ein zentraler Ort in ''Star Trek: Der erste Kontakt''. | ||
* [[Dr. Zimmerman]], der behauptet, [[Tracy Strauss]] „erschaffen“ zu haben, teilt seinen Namen mit dem [http://memory-alpha.org/de/wiki/Lewis_Zimmerman Wissenschaftler], der [http://memory-alpha.org/de/wiki/Der_Doktor den Doktor] in ''Star Trek: Voyager'' erschaffen hat. | |||
==Galerie== | ==Galerie== | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Image:1x01hirosboss.JPG| | Image:1x01hirosboss.JPG|Während [[Mr. Egami|Hiros Vorgesetzter]] [[Hiro]] energisch durch [[Yamagato Industries|das Büro]] schleppt, beruft sich [[Ando]] auf Spock. | ||
Image:Comic realized hiro ando subway.jpg|Ando | Image:Comic realized hiro ando subway.jpg|Ando und Hiro vergleichen [[Raum-Zeit Manipulation|Teleportation]] mit dem ''Star Trek'' Transporter. | ||
Image:01x02 9thWonders 14 07.jpg|Hiro | Image:01x02 9thWonders 14 07.jpg|Hiro bezieht sich auf ''Star Trek''s Öffnungsmonolog. | ||
Image:Hiro vulcan salute.jpg|In | Image:Hiro vulcan salute.jpg|In der Zukunft grüßt [[Hiro]] mit dem vulkanischen Gruß die Beamten, die [[Isaac]]s Mord untersuchen. | ||
Image:Hiro greets Isaac.JPG|[[Hiro]] | Image:Hiro greets Isaac.JPG|[[Hiro]] wünscht [[Isaac]] „ein langes Leben und Frieden“. | ||
Image:Kaitos limo.jpg| | Image:Kaitos limo.jpg|Das Nummernschild von [[Kaito]]s Limosine zeigt NCC 1701. | ||
Image:Star trek.JPG| | Image:Star trek.JPG|Die Seriennummer der ''Enterprise'' ist ebenfalls NCC-1701. | ||
Image:Hiro vulcan salute montecito.jpg| | Image:Hiro vulcan salute montecito.jpg|Hiros erste Annäherungsversuche gegenüber [[Steve Gustavson]]. | ||
Image:hiro_vulcan_salute_unexpected.jpg|Hiro | Image:hiro_vulcan_salute_unexpected.jpg|Hiro sagt auf Wiedersehen zu Ando... | ||
Image:ando_vulcan_salute_unexpected.jpg|... | Image:ando_vulcan_salute_unexpected.jpg|... welcher den vertrauten Gruß erwidert. | ||
</gallery> | </gallery> | ||
== | ==Externe Links== | ||
* [http://memory-alpha.org/de/wiki/Hauptseite Memory Alpha | * [http://memory-alpha.org/de/wiki/Hauptseite Memory Alpha], das ''Star Trek'' Wikiprojekt | ||
{{Navigationsleiste Referenzen}} | {{Navigationsleiste Referenzen Werke}} | ||
[[Category: Galerien]] | [[Category: Galerien]] | ||
[[en:Star_Trek]] |
Aktuelle Version vom 15. Juli 2010, 00:46 Uhr
Star Trek | |
---|---|
![]() Hiro und der „vulkanische Gruß“ | |
Erste Referenz: | Genesis |
Star Trek ist eine Science-Fiction-TV- und Filmreihe, die zwischen 2151 und 2379 spielt. Die TV-Serie lief 40 Jahre, hinzu kommen elf Kinofilme. Hiro und Ando sind Star-Trek-Fans; Hiro jedoch ein größerer als Ando.
Über
Genesis
Als Hiro behauptet, er könne Zeit und Raum überwinden, kommentiert Ando: „Wie bei Star Trek?“ (bezogen auf den sogenannten Beamer-Transporter). Hiro berichtet Ando, „Ich durchbrach das Raum-Zeit-Kontinuum!“, eine populäre Redewendung aus der Serie Star Trek: The Next Generation. Ando vergleicht Hiros Kräfte mit Mr. Spock und empfiehlt Hiro, sich mit dem vulkanischen Todesgriff zu wehren, als er von seinem Vorgesetzten an seinen Arbeitsplatz zurückgeschickt wird.
Nach einem Fehlsprung in einen Damen-Waschraum sagt Hiro, er wolle dorthin gehen, wo zuvor kein Mensch gewesen sei. Dieser Spruch ist eine Reminiszenz an den Vorspann der Star Trek TV-Serie, und, wie sich herausstellte, ein Zitat von Zefram Cochrane, das er bei der Enthüllung des Warp 5-Komplexes sprach. Als sie auf der Rolltreppe fahren kommandiert Ando: „Na los, Scotty, beam uns hoch!“.
Kein Blick zurück
9th Wonders! Folge 14 beschreibt eine Unterhaltung zwischen Hiro und Ando, wonach er „in Welten vordringen werde, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.“
Später, nachdem er sich nach New York in die Zukunft teleportiert hat, vergleicht Hiro seine Teleportationsfähigkeiten wieder mit dem Star Trek Transporter, als er mit dem NYPD-Polizisten in Isaacs Studio spricht und begrüßt die Beamten mit dem Vulkanischen Gruß.
Ausgelöscht
Hiro wiederholt seinen Vulkanischen Gruß, als er Isaac in Midland im Burnt Toast Diner trifft.
Ablenkungen
Kaito Nakamuras Limousinennummernschild zeigt „NCC-1701“. Dies ist die Seriennummer der USS Enterprise. (Nebenbei bemerkt war George Takei ein Mitglied der allerersten Star Trek Besetzung.)
Flucht
Hope nennt Hiro „Sulu“ bevor sie ihm ins Gesicht schlägt. Später macht Hiro den vulkanischen Gruß gegenüber Steve Gustavson und sagt „Ich komme in Frieden.“
Unerwartet
Hiro und Ando verabschieden sich mit dem vulkanischen Gruß.
Wie man einen explodierenden Mann aufhält
Ando erinnert Hiro daran, dass er sein ganzes Leben wie die Helden seiner Lieblingsgeschichten sein wollte, Star Trek inbegriffen.
Hauch des Todes
Hiro und Ando glauben Matt Parkmans kleiner Sohn wäre in Wirklichkeit ein verjüngerter Matt Parkman. Während sie nachdenken, wie es dazu kommen konnte, erklärt Hiro, dass es in The Next Generation einen Zwischenfall mit einem Transporter gab, der ähnliche Folgen hatte.
Heroes Evolutions
Hiros Blog
Hiros Blog bezieht sich sehr oft auf Star Trek. Zum Beispiel vertreten die Kanji-Charaktere, die auf Kopfleiste dargestellt sind, die obersten Direktive. Andere Referenzen sind enthalten in:
- Hiro nennt seinen ersten Blogeintrag „Logbucheintrag des Captain, Sternzeit 1771.1“ und listet jeden folgenden Eintrag in ähnlicher Weise auf.
- In Sternzeit 1739.1 nennt er als seine Lieblings-Fernsehshow Star Trek.
- In Sternzeit 1739.1 beendet er den Eintrag mit „Lebe lang und in Frieden.“
- In Sternzeit 1739.1 hinterlässt er die Nachricht “Happy Birthday, Star Trek!“
- In Sternzeit 1747.2 sagt Hiro, dass der Kriminalbeamte des NYPD und sein Helfer, welche Hiro befragten „sehr gemein waren, aber es schien so, als wenn sie ‚Trekkies‘ waren, und das war tröstend.“
- Ein Kreuzworträtsel-Hinwei auf Hiros Blog heißt „Qapla“; dies ist das klingonische Wort für „Erfolg“. Ein anderer Hinweiß ist „Schiff des Feindes“; die Antwort lautet „IKS“, kurz für „Imperial Klingon Spaceship“, der Flottenpräfix für Raumschiffe der Klingonen.
Die Agentin
- In Kapitel 7 von Die Agentin nennt Anna KorolenkoRachel Mills „Scotty“ und trägt ihr auf, sie mit sich hoch zu nehmen. Rachel erwidert, dass heiße „Beam mich hoch, Scotty“, dann teleportiert sie sich und Anna in ein verlassenes Bürogebäude.
Verbindungen
Besetzung
- Kimberly Arland (Ngozi Badu) spielte „Madeline“ in Star Trek XI.
- Erick Avari (Chandra Suresh) erschien in Star Trek: The Next Generation, Star Trek: Deep Space Nine und Star Trek: Enterprise.
- Michael Reilly Burke (Kriminalbeamter des LVPD) hatte wiederkehrende Rollen in Star Trek: The Next Generation, Star Trek: Deep Space Nine und Star Trek: Enterprise.
- Sofie Calderon (Kellnerin im Coyote Sands Café) spielte in der Pilotfolge zu Star Trek: Enterprise mit.
- Joanna Cassidy (Victoria Pratt) spielte T'Les in Star Trek: Enterprise.
- Josh Clark (Sheriff Davidson) erschien in Star Trek: The Next Generation und spielte Lt. Joe Carey on Star Trek: Voyager.
- Eliza Coleman (Frau beim Autounfall) führte Stunts für Star Trek: Nemesis und Star Trek: Insurrection durch.
- Mark Colson (Mr. Zern) erschien in Star Trek: Voyager.
- Thomas Dekker (Zach) erschien in Star Trek Generations und zwei Episoden von Star Trek: Voyager.
- Daniel Desmond (Pater Vance) erschien als ein klingonischer Kanzler in Star Trek: Enterprise.
- Michael Dorn (Präsident der vereinigten Staaten von Amerika) spielte Worf in mehreren Star Trek Produktionen.
- Colby French (Hank) erschien in Star Trek: Deep Space Nine.
- Tami-Adrian George (Coach Randolph) spielte „Kesha“ in Star Trek: Deep Space Nine.
- John Glover (Samson Gray) played „Verad“ in Star Trek: Deep Space Nine.
- Brad Greenquist (Kaitos Assistent) erschien in verschiedenen Rollen in Star Trek: Deep Space Nine, Star Trek: Voyager und Enterprise.
- Greg Grunberg (Matt Parkman) lieh im 2009er Film Star Trek einem Charakter seine Stimme.
- Ronald Guttman (Dr. Zimmerman) spielte „Gathorel Labin“ in Star Trek: Voyager.
- Mark Harelik (Howard Lemay) stellte „Kashyk“ in einer Episode von Star Trek: Voyager dar.
- Adam Harrington (Sanitäter) spielte einen Wissenschaftler in Star Trek: Enterprise.
- Clint Howard (Tom Miller) spielte „Balok“ in Star Trek, „Grady“ in Star Trek: Deep Space Nine, and „Muk“ in Star Trek: Enterprise.
- Dominic Keating (Will) spielte Lt. Malcolm Reed in allen vier Staffeln von Star Trek: Enterprise.
- Ken Lally (Der Deutsche) spielte einen Sicherheitsbeamten in Star Trek: Enterprise.
- Maurice LaMarche (die Stimme von Sylar, bevor Zachary Quinto gecastet wurde) lieh seine Stimme ebenfalls den Star Trek; Star Fleet Command: Orion Pirates Videospielen.
- Tina Lifford (Paulette Hawkins) erschien in Star Trek: Deep Space Nine.
- Robert Mammana (Agent in Los Angeles) erschien in Star Trek: Voyager.
- Bart McCarthy (Mr. Claremont) erschien in einer Episode von Star Trek: Deep Space Nine und übernahm die Stimme für einen Charakter in dem Videospiel Star Trek: Starfleet Academy.
- Malcolm McDowell (Mr. Linderman) spielte Tolian Soran in Star Trek Generations.
- Brian Morri (Mr. Crane) spielte einen Enolischen Wächter in Star Trek: Enterprise.
- Nichelle Nichols (Nana) spielte Uhura in der originalen Star Trek Fernsehserie u. den ersten sieben Filmen, und leiht ihre Stimme immernoch ähnlichen Medien.
- Chris Oliver (Kochshow-Moderatorin) fertigte Essensschmuck für Star Trek an.
- John Prosky (Micahs Schulleiter) erschien in Star Trek: Deep Space Nine und Star Trek: Voyager.
- Ian Quinn (Officer Ramsford) war Stuntman in Star Trek: Insurrection.
- Zachary Quinto (Sylar) spielt Spock in Star Trek XI.
- John Rhys-Davies (Sword Saint-Erzähler) stellte Leonardo da Vinci in Star Trek: Voyager dar.
- Cristine Rose (Angela Petrelli) spielte einen Klingon in einer Episode von Star Trek: The Next Generation.
- Rick Scarry (Barkeeper) erschien in Star Trek: The Next Generation als „Jarth“.
- Douglas Tait (HSB-Agent) erschien in Star Trek: Deep Space Nine und dem 2009er Film Star Trek.
- George Takei (Kaito Nakamura) spielte Hikaru Sulu in Star Trek und den ersten sieben Filmen, außerdem sprach er mehrere Charakter in Star Trek: The Animated Series.
- Beth Toussaint, Jack Colemans Frau, spielte Tasha Yars Schwerster in einer Episode von Star Trek: The Next Generation.
- Dan Warner (Dünner Polizist) erschien als ein Polizist in Star Trek: Enterprise.
- Clay Wilcox (Waffenverkäufer) erschien in Star Trek: Enterprise.
- D. Elliot Woods (SWAT-Offizier) hatte Rollen in Star Trek: Deep Space Nine, Star Trek: Insurrection und Star Trek: Enterprise.
Crew
- Gregory J. Barnett (Stuntdouble) war Leonard Nimoys Stuntdouble in Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart and Star Trek V: Am Rande des Universums.
- Christine Boylan (Comic-Autorin) schrieb im September 2007 eine Geschichte für Star Trek: The Manga.
- Fernando Chien (Stuntdouble) war ein Stuntman für Star Trek: Enterprise und spielte „Saul“ in drei Episoden derselben Serie.
- Roxann Dawson (Regisseurin) spielte Lt. B'Elanna Torres in Star Trek: Voyager und führte Regie in Episoden von Voyager und Star Trek: Enterprise.
- Tony Donno (Stuntdouble) führte Stunts für Star Trek: Der erste Kontakt durch.
- Bryan Fuller (Autor/Produktionsleiter) war ein Autor für Star Trek: Deep Space Nine und Star Trek: Voyager.
- Jeremy Fry (Stuntfahrer) führte einige Stunts in mehreren Episoden von Star Trek: Enterprise durch.
- Mike Gunther (Stuntdouble) führte Stunts für Star Trek XI durch.
- Ken Niederbaumer (Special-Effect-Make up) stellte Prothesen und Make up für den 2009er Star Trek Film her.
- Terrence O'Hara (Regisseur) führte in einer Folge von Star Trek: Voyager Regie.
- Lin Oeding (Stuntdouble) führte Stunds in Star Trek: Enterprise und dem 2009er Star Trek Film durch.
- Mark Riccardi (Greg Grunbergs Stuntdouble) führte Stunts für Star Trek: The Next Generation, Star Trek: Deep Space Nine, Star Trek: Voyager und Star Trek Generations durch.
- Mark Spatny (Visual-Effects Produzent) war ein Visual-Effects Produktions Manager für Star Trek: Insurrection.
- Justin Sundquist (Stuntdouble) spielte einen MACO und führte Stunts für Star Trek: Enterprise durch.
- Mark Aaron Wagner (Stuntdouble) führte Stunts für Star Trek: Enterprise und Star Trek: Insurrection durch.
- Gary J. Wayton (Stuntdouble) führte Stunts für Star Trek: The Next Generation, Star Trek: Insurrection und Star Trek: Enterprise durch.
Wissenswertes
- Dale Smithers Heimatstadt Bozeman, MT ist der Ort von Zephram Cochranes eigentlichem Warpantrieb-Projekts, und war ein zentraler Ort in Star Trek: Der erste Kontakt.
- Dr. Zimmerman, der behauptet, Tracy Strauss „erschaffen“ zu haben, teilt seinen Namen mit dem Wissenschaftler, der den Doktor in Star Trek: Voyager erschaffen hat.
Galerie
Während Hiros Vorgesetzter Hiro energisch durch das Büro schleppt, beruft sich Ando auf Spock.
Ando und Hiro vergleichen Teleportation mit dem Star Trek Transporter.
Das Nummernschild von Kaitos Limosine zeigt NCC 1701.
Hiros erste Annäherungsversuche gegenüber Steve Gustavson.
Externe Links
- Memory Alpha, das Star Trek Wikiprojekt